am 6. April fand unser 1. LSP-Workshop statt und.....es war großartig.
Spielerisch Produktideen ausarbeiten, neue Märkte angehen und bei komplexen Fragestellungen schnell auf den Punkt kommen - genau darum geht es beim Lego® Serious Play® (LSP) Workshop.
Am 5. Juli 2022 ist der nächste Workshop-Termin.
Sie gehen in folgenden Aspekten gestärkt aus dem Workshop hervor:
+ Innovation: Vernetztes Denken und Offenheit für neue Ideen
+ Empathie: Die Sicht von internen und externen Kunden verstehen
+ Gemeinschaftssinn: Verständnis für die gemeinsame Aufgabe entwickeln
In 3 Minuten zusammengefasst, hier zum Video: https://youtu.be/RxmHQgh92LA
Besonders geeignet ist der Workshop für den Besuch durch Teams, die eine Fragestellung aus ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation mitbringen.
In der Teilnahmegebühr ist ein Starter-Set Lego® Serious Play® im Wert von 25,00€ enthalten - im Idealfall können die Teilnehmer am folgenden Tag bereits ihre mitgebrachte Fragestellung angehen.
Anwendungsbereiche:
Den Teilnehmern hat besonders gut "die einfache und schnelle Anwendung des Gelernten in ersten Problemstellungen" sowie "die offene und lockere Seminaratmosphäre bei der sehr guten Vermittlung des Themas" gefallen.
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer*in IZK Mitglied 350€ zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer*in 420€ zzgl. MwSt.
Unternehmensteam ab 3. Personen IZK Mitglied 1.000€ zzgl. MwSt.
Unternehmensteam ab 3.Personen 1.200€ zzgl. MwSt.
Datum: Dienstag, 05.07.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: in Kronach
Nachdem das Pilotprojekt «Co-Learning Lab» Ende 2017 einen erfolgreichen Start hingelegt hat, folgte in diesem Jahr eine weitere Workshop-Reihe. Die Hochschule Hof, vertreten durch Prof. Michael Zöllner und Marcel Igel planten in Zusammenarbeit mit dem Innovations-Zentrum Region Kronach e.V. eine Neuauflage des Wissenstransfer-Projektes. Im Gepäck, innovative Technologien von Internet of Things, über Mixed Reality, bis hin zu Machine Learning. Dabei standen erneut die Klein- und Mittelständischen Unternehmen im Raum Kronach im Fokus. Ziel der Workshop-Reihe war die Sensibilisierung und Aufklärung über den Umgang mit modernen Technologien, sowie ein über Hands-On Methoden vermittelter Erstkontakt. So konnten die Teilnehmer jede der Technologien selbst erforschen und erste Prototypen entwickeln.
Interessante Informationen finden sie hier: http://colearninglab.campus-muenchberg.de/colearning-lab-2021/
Rückblick und Fazit
Marktrodach will Türöffner sein
Einstimmig plädiert der Gemeinderat für den Beitritt zum Innovations-Zentrum Kronach.
Der Beitritt zum Innovations-Zentrum Kronach (IZK) war Thema der jüngsten Sitzung des Marktrodacher Gemeinderates. In der Rodachtalhalle konnte Bürgermeister Gräbner den IZK-Vorstandsvorsitzenden Hans Rebhan und Geschäftsführer Hendrik Montag-Schwappacher begrüßen. Sie stellten ihre Initiative, die mittlerweile im gesamten Landkreis und darüber hinaus gut vernetzt ist, vor.
Laut Hans Rebhan wurde das IZK vor zehn Jahren mit 23 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, mittlerweile gehören der Initiative über 70 Mitglieder an. Man habe ein Dreistufenkonzept zum Inhalt gemacht. Ziele waren den Landkreis gut zu vernetzen, die Stärken zu entwickeln und Arbeitsplätze zu sichern. Man kümmere sich um Bildung und Innovationen. 2016 habe man mit dem Zukunftsdesign gestartet, was zu einem großen Erfolgsmodell wurde. Das IZK halte Workshops ab und initiierte mittlerweile rund 1200 Schülerseminare. Mit den Hochschulen Coburg und Hof arbeite man gut zusammen und es habe sich eine eigene Plattform am Standort Kronach entwickelt. Namhafte Institutionen und Unternehmen sowie Landkreis und Stadt Kronach als auch die Gemeinde Redwitz gehören dem IZK mittlerweile an.
Glen Dimplex Deutschland.
Elektrische Lösungen zum Heizen, Kühlen
und Lüften für eine nachhaltige Zukunft.
Glen Dimplex Deutschland liefert wirksame Lösungen, um dem fortschreitenden Klimawandel zu begegnen. Das fränkische Unternehmen hat die Wärmepumpen-Technologie völlig neu durchdacht und entwickelt hocheffiziente Systemlösungen für das umweltfreundliche Heizen, Kühlen und Lüften von Eigenheimen, Industriegebäuden und -prozessen sowie für die Präzisionskühlung von Maschinen und Prozessen. Mit dem richtigen Energie-Mix heißt das: CO2-Footprint gleich Null. Glen Dimplex entwickelt Schlüsseltechnologien für reinere Luft, weniger Schadstoff-Emissionen, Schonung der natürlichen Ressourcen - und damit für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten. Dass Klimaschutz nicht nur gut für die Umwelt und den Geldbeutel ist, sondern dabei auch noch gut aussieht, das beweist Glen Dimplex mit preisgekröntem Design.
Genesis 1.3
Helmut Horn
0157- 85513970
hornsuhl [AT] gmail [PUNKT] com
Das Ziel: Ökonomisch sinnvolle, biologisch wirksame und umweltschonende Beleuchtung, weil die Beleuchtung i.d.R. der größte Stromverbraucher ist, und Mensch und Umwelt negativ oder positiv beeinflusst.
Durch meine langjährige Zusammenarbeit mit Kollegen, Architekten, Installationsunternehmen, Energieberatern, verschiedensten Herstellern und Contracting-/Leasingunternehmen kann jedes Projekt optimal realisiert werden.
Ich bin TÜV-zertifizierter Fachplaner Licht und Sachkundiger für die Bewertung von bestehenden Beleuchtungsanlagen. Bei der Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) bin ich Mitglied, aktiv unterstütze ich die Paten der Nacht und den Energieberaterverband.
Gegen den Trend
Lange galten die ehemaligen Grenzregionen in Oberfranken als ab- gehängt. Doch so ganz stimmt das nicht mehr. Beispiele zeigen, wie sich hier Städte und Dörfer mit Kreativität und bürgerschaftlichem Engagement gegen den demographischen Wandel und seine Folgen stemmen. Mit Erfolg.
von Sabine Raithel
Brückenbauer zwischen Forschung, Lehre und Industrie in der Region ist das IZK, das InnovationsZentrum Region Kronach e.V. Zu den Hauptaufgaben des IZK, sprich von Geschäftsführer Hendrik MontagSchwappacher und seinem Team, gehören die Organisation von Vorträgen, Veranstaltungen und Workshops; die Anbahnung von Projekten mit der dazugehörigen Förderkulisse sowie das Erarbeiten von Projektskizzen und der Aufbau tragfähiger Netzwerke.
Seit 2012 gibt es das IZK. Die Vordenker der Idee: der Vorsitzende des Industrie und Handelsgremiums Kronach, Hans Rebhan, sowie der vormalige Präsident der Hochschule Coburg, Professor Michael Pötzl. Sie waren es auch, die das Konzept für einen innovativen Hochschulstandort Kronach vorausgedacht und auf den Weg gebracht haben.
Der Kronacher Lucas Cranach Campus (LCC) ist aktuell mit den Studiengängen Innovative Gesund heitsversorgung, Zukunftsdesign und Autonomes Fahren an den Start gegangen – letzterer ein Musterbeispiel für die Vernetzung von Hochschulen und Universitäten (Hof, Coburg, Bayreuth), Forschungseinrichtungen (Fraunhofer Institut) und Unternehmen (Valeo) in Zusammenarbeit mit dem IZK.
„Kronach ist dabei, sich zu einem prosperieren den Standort für Hochtechnologie zu entwickeln“, so die Überzeugung von IZKGeschäftsführer Hendrik MontagSchwappacher. „Das bedeutet hochqualifizierte Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und neue Perspektiven für die gesamte Region. Einer Region, die mit einem enormen Freizeitwert, mit bezahlbarem Wohnraum, einer erstklassigen Infrastruktur und einer insgesamt tollen Lebensqualität punktet.“
Pressebericht_von_Sabine_Raithel
Die Firma Gramß GmbH wurde 1989 im nordbayerischen Tettau gegründet. Produziert wurde vorwiegend für die Kosmetikindustrie. Aufgrund ständig steigender Nachfrage und einer Produktionserweiterung für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie war ein Umzug in ein größeres Fertigungs- und Verwaltungsgebäude nach Lauenstein erforderlich. Positive internationale Entwicklungen und der Ausbau der nationalen Geschäfte veranlasste die Firmenleitung erneut im Jahre 2004 einen Standortwechsel durchzuführen.
In Spechtsbrunn wurden Produktion von Spritzgussartikeln, Verwaltung und Geschäftsführung zentralisiert. In Kleintettau befindet sich eine kleinere Produktion und das Logistikzentrum. Von hier aus bedienen wir unsere nationalen und internationalen Kunden aus der Kosmetik-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie.
Als eigentümergeführtes Familienunternehmen setzen wir auf weitsichtige Entscheidungen. Nachhaltigkeit hat oberste Priorität. Stetigkeit, Verlässlichkeit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein bilden die Grundfeste unseres Betriebs.
Zahlen & Fakten:
140 Mitarbeiter
100 Spritzgießmaschinen (Arburg, Engel)
Reinraum Klasse 7
Materialeinsatz (PP,PE) pro Jahr: 4.800 to.
Stärken:
- Kundenorientierte Vorgehensweise (Kleinstproduktionsmengen in verschiedenen Farben möglich)
- Eigene Produktentwicklung
Web: www.gramss-gmbh.de
Kristina Hofmann Coaching & Mediation
Wünschen Sie als Führungskraft oder Organisation eine Begleitung bei Veränderungsprozessen? Planen sie einen Führungs- oder Generationenwechsel und Sie erleben Konflikte? Steht eine Neuausrichtung an? Kristina Hofmann unterstützt als Systemischer Business Coach und Mediatorin.
Erfahren Sie mehr unter: www.kristina-hofmann.com
Die Website www.RAUMHALLE.de ist online.
Da wir wissen, dass sich im Mitgliederkreis des IZK Region Kronach e.V. potentielle Interessenten für die RAUMHALLE befinden, finden Sie hier den Folder digital, der den Raum perfekt beschreibt.
Sie kennen Anlagenbauer, die Produkte bildstark in Szene setzen wollen?
Sie wollen Ihre Kunden wieder an den Tisch bringen und dabei Ihre Innovationen präsentieren?
Sie planen eine Betriebsfeier, ein Mitarbeiter- oder Kundenevent und suchen einen Raum, in dem Sie 24/7 tagen und feiern können?
Dafür haben wir in Kulmbach eine neue Location geschaffen, die Sie beeindrucken wird:
1000 qm Hallengrundfläche, Höhe mind. 5,00 m, durch eine Heizung ganzjährige Nutzung möglich, High-Speed-Glasfaser-Internet – alles auf einem Grundstück von 20.000 qm mit bis zu 100 Parkplätzen.
In unserer neuen RAUMHALLE finden Sie den Platz, um Produkte glänzen zu lassen.
Gerne übernehmen wir dabei, mit unserem eigenen modernen Fuhrpark, auch den Transport der Exponate zusammen mit allen Nebenleistungen, die Sie für ein gelungenes Foto- oder Filmshooting benötigen.
Sie wollen Ihre Kunden wieder treffen – obwohl große Messen auch auf absehbare Zeit nicht stattfinden werden. Kommen Sie nach Kulmbach, in der RAUMHALLE haben Sie den Platz für Ihre Produktpräsentation und den Empfang der Kunden – natürlich unter Einhaltung aller Coronaregeln.
Die Raumhalle
c/o MGTM Beteiligungs GmbH
Von-Linde-Str. 1
95326 Kulmbach
am 6. April fand unser 1. LSP-Workshop statt und.....es war großartig.
Spielerisch Produktideen ausarbeiten, neue Märkte angehen und bei komplexen Fragestellungen schnell auf den Punkt kommen - genau darum geht es beim Lego® Serious Play® (LSP) Workshop.
Am 5. Juli 2022 ist der nächste Workshop-Termin.
Sie gehen in folgenden Aspekten gestärkt aus dem Workshop hervor:
+ Innovation: Vernetztes Denken und Offenheit für neue Ideen
+ Empathie: Die Sicht von internen und externen Kunden verstehen
+ Gemeinschaftssinn: Verständnis für die gemeinsame Aufgabe entwickeln
In 3 Minuten zusammengefasst, hier zum Video: https://youtu.be/RxmHQgh92LA
Besonders geeignet ist der Workshop für den Besuch durch Teams, die eine Fragestellung aus ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation mitbringen.
In der Teilnahmegebühr ist ein Starter-Set Lego® Serious Play® im Wert von 25,00€ enthalten - im Idealfall können die Teilnehmer am folgenden Tag bereits ihre mitgebrachte Fragestellung angehen.
Anwendungsbereiche:
Den Teilnehmern hat besonders gut "die einfache und schnelle Anwendung des Gelernten in ersten Problemstellungen" sowie "die offene und lockere Seminaratmosphäre bei der sehr guten Vermittlung des Themas" gefallen.
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer*in IZK Mitglied 350€ zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer*in 420€ zzgl. MwSt.
Unternehmensteam ab 3. Personen IZK Mitglied 1.000€ zzgl. MwSt.
Unternehmensteam ab 3.Personen 1.200€ zzgl. MwSt.
Datum: Dienstag, 05.07.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: in Kronach
Auf dieser Seite finden Sie den direkten Zugang zu den Stellenangeboten unserer Mitglieder
Wir selbst betreiben auf Facebook die Seite https://www.facebook.com/ArbeitenLebenRegionKronach auf der unsere Mitglieder ihre freien Stellen selber posten oder von uns gepostet werden.
Die Stellenseiten unserer Mitglieder finden Sie hier:
Alumina Systems: https://alumina.systems/de/Karriere/
Backhaus Müller: https://www.muellersbackhaus.de/jobs/freie-stellen/
Bayerisches Rotes Kreuz: https://www.brk-kronach.de/10/stellenboerse.html
Confiserie Burg Lauenstein: https://www.lauensteiner.de/unternehmen/de/karriere/
Datex Perfekt: https://www.datex-perfekt.de/berufsbilder/
Delfingen: https://www.delfingen.com/de/seien-sie-teil-von-delfingen/
Dr. Schneider: https://www.dr-schneider.com/karriere
Diez Fördertechnik: https://www.diez-gmbh.de/karriere.html
Fernwasserversorgung Oberfranken: https://fwokronach.de/karriere/
Gerresheimer Glas: https://www.gerresheimer.com/karriere/stellenangebote/offene-stellen.html
Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung, Sonneber: https://karriere.gramss-gmbh.de/
GSD Software: https://career.gsd-software.com/job-offers/
H+H Engineering & Service GmbH: https://huhes.de/de/career
Hans Weber Maschinenfabrik: https://www.hansweber.de/
HAUPT Kühlsysteme GmbH: https://www.haupt-gmbh.de/karriere/
Heinz Glas: https://career.heinz-glas.com/
Helios Klinik Kronach: https://www.helios-gesundheit.de/karriere/
Hochschule Coburg: https://www.hs-coburg.de/ueber-uns/stellenangebote.html
Horst Scholz: http://www.scholz-htik.de/karriere.html
Kanzlei Wittmann: https://wittmann-rae.de/karriere.html
Kotschenreuther Fahrzeugbau: https://kotschenreuther-fahrzeugbau.de/karriere/
KRÜGER – Personal Headhunting: https://www.krueger-headhunting.de/jobboard
L.A. Schmitt: https://www.schmitt-cosmetics.com/karriere-2/
Landkreis Kronach: http://www.landkreis-kronach.de/aktuelles/ausschreibungen/
Loewe Technologies: https://www.loewe.tv/de/karriere
Müllers Backhaus: https://www.muellersbackhaus.de/
Münch Energie: https://muench-energie.de/jobs/
Max Frank Pressig: https://www.maxfrank.com/intl-de/karriere/
Neue Materialien Bayreuth: https://www.nmbgmbh.de/unternehmen/karriere/
Obeck Verpackungen: https://obeck.eu/ueber-uns/karriere.htm
Polymer Engineering: http://www.polymer-engineering.de/aktuelles/stellenausschreibung.html
PWG: http://www.pwgnet.de/index.php/karriere
Paul Rauschert; https://rauschert.com/de/karriere/stellenangebote.html
Rauh GmbH: https://www.rrauh.de/unternehmen/stellenangebote_rauh/
Rebhan Werkzeugbau: https://www.rebhan-wzb.de/karriere/
Rechtsanwalt Mitter: https://www.kanzlei-mitter.de/kanzlei/stellenangebote
Roechling Medical: https://jobs.roechling.com/job-offers
SITEC: https://www.sitec.de/de/karriere/
Sparkasse Kulmbach-Kronach: https://sparkasse.mein-check-in.de/s-kukc
Verkehrsakademie Kulmbach: https://www.verkehrsakademie.de/jobboerse/stellenangebote.html
Valeo Kronach: Karriereseite Valeo Kronach
Waltec: http://www.waltec.de/karriere#stellenangebote
Werkzeugbau Karl Krumpholz: https://krumpholz-kronach.de/karriere/
Wiegand Glas: Stellenanzeigen Wiegand Glas
Wittmann Rechtsanwälte PartGmbB: https://wittmann-rae.de/karriere.html
WOCO: https://www.wocogroup.com/karriere
Wodzak-Littig: http://www.wodzak-littig.de/category/karriereangebote/
W.Schillig https://www.schillig.de/wschillig/karriere
Zirbs Verpackungen: https://www.zirbs-verpackungen.de/karriere/