Über bestechende Bilder und tanzende Töne, zwei geniale Brüder und große Visionen. Und über die Lust der neuen Loewe-Macher, die Loewe-Geschichte weiterzuschreiben. So groß, wie es sich die Gebrüder gewünscht hätten.
Hätte es in den 1920er und 1930er Jahren schon Friends und Follower, Likes und Posts gegeben, hätten die Gebrüder Loewe vermutlich Social Media-Geschichte geschrieben. Gemeinsam mit Albert Einstein, mit dem sie damals noch nicht auf Facebook befreundet sein konnten, aber ganz real. Vielleicht hätten sie sechs Jahrzehnte nach ihrer bahnbrechenden Erfindung des Fernsehens auch noch das Internet erfunden – nicht auszuschließen, denn sie waren visionär und genial, ehrgeizig und akribisch. Fakt ist, dass sie auf der 8. Funkausstellung 1931 in Berlin mit der ersten elektronischen Fernsehübertragung der Welt einen Meilenstein in der Technik -geschichte gesetzt haben.
Ein grandioser Schritt in einer bewegten Firmenhistorie, die heute von brillanten, internationalen Köpfen im fränkischen Kronach fortgeschrieben wird. Mit großer Leidenschaft, voller Enthusiasmus und einem Gespür für die Seele einer Welt marke. Vor allem aber geprägt von der unverkennbaren Design-Philosophie des Creative Directors Bodo Sperlein, die Loewe in den Marken-Olymp katapultiert hat. Ästhetik und technische Perfektion – zu 100 Prozent made in Kronach. Loewe ist angekommen in den stylishen Studios und Lofts, in den Metropolen dieser Welt, in den Blogs der Technikbegeisterten und auf den Wunschlisten der weltoffenen Hipster. Die Fac-presse spricht von den schönsten TV-Geräten der Welt. Und aufgrund der Symbiose von nahezu skulpturaler Schönheit und High-End-Technologie werden die Home Entertainment-System Loewe bild und Loewe klang mit den international begehrtesten Design-Preisen ausgezeichnet. 2017 steht Loewe Technologies für Home Entertainment in der nächsten Dimension.
Loewe Technologies. Von der Welt inspiriert. Zu Hause gefertigt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.loewe.tv/de