Erfolgreiche Unternehmen sind durch einen aktiven Umgang mit den sich wandelnden Bedingungen in ihrem Wirtschaftsraum und ihren Märkten gekennzeichnet.
Vor dem Entstehen des IZK wurde in Oberfranken in Technologien und regionale Schwerpunkte investiert. So ist in der Region eine hochwertige Forschungslandschaft entstanden, deren Arbeit geeignet ist, die Innovationskraft der Unternehmen vor Ort zu stärken. Das IZK hat sich zum Ziel gesetzt, durch einen gezielten Dialog mit diesen Einrichtungen in Bamberg, Bayreuth, Coburg oder Hof die bestehenden Kontakte zu stärken und neue zu knüpfen.
Projekte
Forschungsstelle Mensch Maschine Schnittstelle
Das Projekt läuft seit 2014 und dient der Erforschung von optimierter Bedienung von Maschinen im weitesten Sinne, wie Produktionsmaschinen oder Automobile.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Projekte mit Unternehmen des IZK
- Hans Weber Maschinenfabrik, Kronach
- Dr. Schneider, Neuses
Die regionalen Stärken werden erst sichtbar, wenn sie systematisch erfasst und bei Bedarf zusammengeführt werden. Wir haben festgestelt: Die Unternehmen wissen voneinander, sind jedoch zu wenig informiert über das, was sie tatsächlich machen.
Lebenslanges Lernen ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels einer der wesentlichen Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllten Erwerbsbiographie. Erfolgreiche Angebote erweitern die Bildungsoptionen lokal und erleichtern so den Zugang.